
DIY-Zahnpasta selber machen
DIY-Zahnpasta selber machen – Natürlich und effektiv
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine natürliche Zahnpflege ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Eine selbstgemachte Zahnpasta mit Natron ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Produkten – sie ist frei von Fluoriden, Mikroplastik und unnötigen Zusatzstoffen. Hier erfährst du, wie du deine eigene Zahnpasta mit wenigen Zutaten herstellen kannst!
Warum DIY-Zahnpasta?
-
Frei von schädlichen Inhaltsstoffen
-
Natürlich antibakteriell
-
Sanfte Reinigung und Pflege
-
Nachhaltig und plastikfrei
Grundrezept für DIY-Zahnpasta
Diese einfache Rezeptur basiert auf Kokosöl, das antibakterielle Eigenschaften hat, und feinem Natron, das sanft die Zähne reinigt und Gerüche neutralisiert.
Zutaten:
-
4–5 EL Kokosöl
-
2–3 EL feines Natronpulver
-
5–10 Tropfen ätherisches Minz- oder Salbeiöl (optional, für frischen Geschmack)
Anleitung:
-
Erwärme das Kokosöl leicht, bis es weich oder flüssig wird (nicht zu heiß).
-
Das Natron unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
-
Falls gewünscht, das ätherische Öl hinzufügen und gut vermengen.
-
Die fertige Zahnpasta in ein kleines Glasgefäß abfüllen.
Anwendung:
-
Eine kleine Menge der Zahnpasta mit einem Löffel oder Spatel auf die Zahnbürste geben.
-
Wie gewohnt Zähne putzen und anschließend gut ausspülen.
-
Bei Bedarf vor dem Gebrauch leicht umrühren, da sich das Kokosöl je nach Temperatur verfestigen kann.
Tipps & Hinweise:
-
Bewahre die Zahnpasta in einem luftdichten Behälter auf.
-
Da Kokosöl bei Kälte fest wird, kann man die Zahnpasta mit einem kleinen Spatel entnehmen.
-
Falls dir Natron zu stark erscheint, reduziere die Menge oder nutze ein feineres Natronpulver.
-
Diese Zahnpasta schäumt nicht, reinigt aber dennoch gründlich!
Mit dieser selbstgemachten Zahnpasta kannst du deine Zähne natürlich pflegen und gleichzeitig Plastikmüll vermeiden. Probiere es aus und finde deine perfekte Mischung!