
Die Verwendung von Natron in der Küche (Teil 1)
Die Verwendung von Natron in der Küche (Teil 1)
Natron wird selbst in der Küche keine Grenze gesetzt. Sie können es beim Putzen der Arbeitsplatte, beim Reinigen der Schrankoberflächen oder auch beim Entfetten der Dunstabzugshaube verwenden. Einfach etwas Natron mit heißem Wasser vermischen und die Oberflächen abwaschen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und fertig!
Ein anderes Einsatzgebiet findet Natron im Bereich des Herds. Hülsenfrüchte und Kohl werden durch die Zugabe von etwas Natron schneller gar und sind bekömmlicher für den Magen.
Zu saure Soßen oder Salatdressings können ebenfalls durch etwas Natron gemildert werden und müssen nicht weggeschüttet und erneuert werden.
Sollten Sie einmal kein Backpulver zur Hand haben, können Sie hierfür bedenkenlos Natron verwenden.
Für einen 500g Teig werden etwa 5 Gramm Natron benötigt. Wichtig hierbei ist, dass eine Säure hinzugefügt werden muss, da Natron sonst nicht reagieren kann.
Fügen Sie einfach 6 Esslöffel Essig oder Zitronensäure hinzu und Ihr Teig wird im Ofen fluffig aufbacken.